Silvester 2018 in Deutschland

Wo die Korken am lautesten knallen

Von Kevin Tschierse und Katharina Lehmann · 2017

Eine Gruppe feiert Silvester

Das Jahr 2018 wird in den deutschen Metropolen lautstark und feuchtfröhlich begrüßt – in den meisten zumindest. Denn in einer Großstadt fällt die Silvestersause leider aus. Doch auch Freunde eines besinnlicheren Jahreswechsels kommen auf ihre Kosten.

In Dresden fällt Silvester dieses Jahr aus – zumindest die große Fete auf dem Theaterplatz mit Livemusik und buntem Feuerwerk wird es zum Jahreswechsel nicht geben. Der Grund: „Auf dem Theaterplatz wird gebaut, der halbe Platz ist gesperrt. Wir haben einfach nicht genug Fläche, vor allem für das Highlight der Silvesterstadt – das Feuerwerk am König-Johann-Denkmal“, erklärt Veranstalter Robert Gössel von der festcatering.de GmbH die Situation. Eine Ausweichmöglichkeit konnte Gössel nicht finden – auf den anderen Plätzen der Stadt laufen dann gerade die Abbauarbeiten der Weihnachtsmärkte. Die 20.000 Besucher, die es in den vergangenen Jahren zu dem Silvester-Open-Air auf dem Theaterplatz zog, müssen dieses Jahr woanders feiern. Zum Glück verfügt Dresden jedoch über eine tolle Kneipenszene, meint Gössel. Außerdem seien zahlreiche Indoor-Events geplant. So könne das Neujahr 2018 trotz des Fehlens der Silvesterstadt tosend begrüßt werden. 

The same procedure as every year

Wer trotzdem ein großes Live-Musik-Event sucht, kommt nach Berlin. In der Hauptstadt ist zwar immer Party – zu Silvester aber die Größte. Rund eine Millionen Menschen begrüßten das Jahr 2017 am Brandenburger Tor – in diesem Jahr werden nicht weniger erwartet. Bilder der Berliner Silvester-Sause gehören inzwischen, neben denen aus Sydney oder New York, in jede Berichterstattung über den Jahreswechsel. Wer sich jedoch nicht in den Trubel am Brandenburger Tor mischen möchte, genießt das Feuerwerk von der Moltkebrücke im Regierungsviertel – Spreeblick inklusive – oder von der Oberbaumbrücke unweit der Szenekneipen von Kreuzberg und Friedrichshain. Die größte Indoor-Silvester-Fete feiert Berlin in der Kulturbrauerei, die Bohème Sauvage holt dagegen die 20 Jahre des vergangenen Jahrhunderts
zurück. 

In Hamburg ist wie jedes Jahr die Hafencity Zentrum des Spektakels. Kutter und Frachter im Hafen lassen um Punkt Mitternacht ihre Signalhörner im Einklang ertönen und gleichzeitig sorgt ein farbenprächtiges Feuerwerk für eine unvergessliche Atmosphäre. Auch an der Alster oder von Deck eines Schiffes aus lassen sich die zahlreichen Feierlichkeiten in aller Ruhe genießen. Der Anblick eines imposanten Feuerwerks, das sich in der Alster spiegelt, wird so schnell nicht vergessen. 

Die Kölner zieht es zum Jahreswechsel auf die Rheinbrücken – von dort genießen sie die herrliche Aussicht auf ein fulminantes Lichtermeer über der Stadt. Die Münchner schwingen zum Mitternachtswalzer das Tanzbein oder erfreuen sich am Friedensengel am Panoramablick über Isar und Innenstadt – Feuerwerk inklusive. 

Silvester 2018: Jahreswechsel abseits der Massen

Doch es geht auch anders. Wer dem Trubel der Metropolen entfliehen und den Jahreswechsel fernab der Massen begehen möchte, findet in Deutschland sein Plätzchen: Wie wäre es denn mal mit Silvester im Strandkorb mit Glühwein in der Hand und Blick auf das Seebrücken-Höhenfeuerwerk auf Rügen oder Usedom? Oder sportlich beim Silvesterlauf und Neujahrsschwimmen auf Borkum oder beim Nachtskilauf in den Alpen? Auch abseits der Metropolen hat Deutschland zum Jahreswechsel so einiges zu bieten.

Array
(
    [micrositeID] => 52
    [micro_portalID] => 31
    [micro_name] => Schönes Deutschland
    [micro_image] => 4592
    [micro_user] => 3
    [micro_created] => 1500465259
    [micro_last_edit_user] => 3
    [micro_last_edit_date] => 1567516872
    [micro_cID] => 1869
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)