Bayern

Prinzessin gesucht

Von Jens Bartels · 2017

 Schloss Neuschwanstein
Nicht nur Schloss Neuschwanstein lockt nach Bayern

Im Süden der Republik stehen ganz unterschiedliche Schlösser und Burgen. Manche wie die von Märchenkönig Ludwig sind weltbekannt und mittlerweile sogar online und in 3D verfügbar. Andere begeistern durch eine unglaubliche Länge oder bieten Besuchern dank technischer Innovationen faszinierende Zeitreisen in das Mittelalter.

Ob München mit der Isar, dem Hofbräuhaus, dem Viktualienmarkt und dem in aller Welt bekannten Oktoberfest, die Alpen mit ihren weißen Gipfeln und aufregenden Wanderwegen oder Franken mit seinen pittoresken Altstädten – Bayern ist das beliebteste Reiseziel in Deutschland. 90,8 Millionen Übernachtungen zählte das Bundesland im vergangenen Jahr – und das nur in Beherberungsbetrieben ab zehn Betten beziehungsweise Stellplätzen. Zum Vergleich: Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes konnte Baden-Württemberg 52 Millionen Übernachtungen und Nordrhein-Westfalen 49,6 Millionen Übernachtungen verbuchen. Besonders beliebt bei deutschen wie auch ausländischen Besuchern sind aber Bayerns Burgen und Schlösser. Hoch im Kurs stehen zum Beispiel die märchenhaften Schlösser von König Ludwig II. So verzeichnete alleine das Schloss Neuschwanstein im vergangenen Jahr mehr als 1,43 Millionen Besucher. Neu: Dieser Besuchermagnet bei Füssen lässt sich wie auch das Schloss Linderhof oder das Königshaus am Schachen jetzt sogar online und in 3D bewundern. In höchsten Auflösungen kann der digitale Besucher sich frei in den Objekten bewegen, anschauen und genießen.

Längste Burg der Welt

Nicht so bekannt, aber ebenso eine Reise wert ist auch die im 12. Jahrhundert erbaute Burg zu Burghausen. Sie thront mit ihrem nahezu intakten mittelalterlichen Befestigungswerk und einer Ausdehnung von über 1.000 Metern oberhalb der Altstadt der gleichnamigen Stadt im Südosten Bayerns. Seit einem Eintrag in das Guinness-Buch der Rekorde gilt die Burg zu Burghausen sogar als die längste Burg der Welt.

Bayern mit allen Sinnen erleben

Ein weiteres attraktives Ausflugsziel ist die für 36,8 Millionen Euro wiederaufgebaute Cadolzburg bei Fürth. Im Juni 2017 wurde hier das neue Burgerlebnismuseum eingeweiht. Es beherbergt die Ausstellung „Herrschaftszeiten! Erlebnisraum Cadolzburg“. Das Angebot macht Geschichte lebendig und verspricht eine Zeitreise in das Mittelalter. Auf insgesamt vier Etagen können die Besucher des Schlosses anhand von originalen Objekten, aufwendigen Reproduktionen, Inszenierungen und Medienstationen verschiedene Facetten des Lebens auf einer Herrschaftsburg mit allen Sinnen kennenlernen. Anschauen, Hören, Riechen, Schmecken und Anfassen, alles ist inklusive. „Das einzigartige Mitmach-Museum lässt die Geschichte der Bewohner eine der repräsentativsten Burganlagen Bayerns hautnah nachvollziehen“, betont auch Finanz- und Heimatminister Markus Söder. „Das ist einzigartig in Deutschland.“ Nichts wie hin nach Mittelfranken!

Geheimtipp der Redaktion

Die wahrscheinlich besten Weißwürschte der Welt gibt es in Enzelhausen. Der kleine Ort am nördlichsten Rande des Landkreises Freising ist umgeben von Hügeln, auf denen Hopfenpflanzen ranken. Direkt neben dem stillgelegten Bahnhof, wo einst die Bahn „Holledauer Bockerl“ dahinratterte, hat der Maierwirt sein Domizil errichtet. Das Wirtshaus soll die wirklich besten Weißwürschte der Welt servieren. Geöffnet hat der Maierwirt jedoch nur am Freitag zwischen 8 und 14 Uhr. Dann gibt es das traditionelle Weißwurscht-Frühstück – und sonst nichts.

Array
(
    [micrositeID] => 52
    [micro_portalID] => 31
    [micro_name] => Schönes Deutschland
    [micro_image] => 4592
    [micro_user] => 3
    [micro_created] => 1500465259
    [micro_last_edit_user] => 3
    [micro_last_edit_date] => 1567516872
    [micro_cID] => 1869
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)