Sachsen

Ich bin dann mal draußen

Von Jens Bartels · 2017

Immer mehr Deutsche möchten sich auch im Urlaub bewegen. Hier kann Sachsen, der Freistaat im Osten der Bundesrepublik, mit dem beliebtesten Fernradweg Deutschlands entlang der Elbe und einer grandiosen Felslandschaft punkten. Dabei verrät der Name „Sächsische Schweiz“ schon im Voraus, worauf sich Wanderer und Kletterer freuen können.

 Die Sächsische Schweiz
Bastei, Felsformation in der Sächsischen Schweiz am rechten Ufer der Elbe in der Gemeinde Lohmen

Willkommen im Outdoor-Paradies Sachsen. Der Freistaat bietet für ganz unterschiedliche Aktivitäten den perfekten Rahmen. So können passionierte Fahrradfahrer aus einer Reihe touristischer Radwege abseits vom großen Trubel die passende Strecke heraussuchen. An erster Stelle der meisten Fahrradtouristen steht der Fernradweg entlang der Elbe: Er beginnt im Riesengebirge im Norden Tschechiens und endet nach 1220 Kilometern in Cuxhaven an der Elbmündung. Zu den schönsten Abschnitten gehört der Teil im Freistaat mit seinen bizarren Sandsteinfelsen, Weinbergen und Städten von kulturhistorischem Wert.

Wandern auf dem Malerweg

Wer gerne wandert, ist bestens auf dem Malerweg inmitten der faszinierenden Felslandschaft der Sächsischen Schweiz aufgehoben. Wo sich in früherer Zeit Maler, Musiker und Literaten zu bekannten Werken inspirieren ließen, führen heute 112 abwechslungsreiche Wanderkilometer in acht Tagesetappen durch das Elbsandsteingebirge. Über 70 Gastgeber mit dem Zertifikat „Wanderfreundlich am Malerweg“ haben sich auf die Wanderer dieser Route eingestellt und bieten beispielsweise Übernachtung für nur eine Nacht, unterstützen beim Gepäcktransfer oder stellen Lunchpakete zur Verfügung. Insgesamt besteht das markierte Wanderwegenetz in der Region übrigens aus etwa 1.200 Kilometern. Klettern auf hohe Felstürme Andere eindrucksvolle Zahlen lassen Menschen aufhorchen, die sich für das Klettern begeistern: Im Elbsandsteingebirge verteilt sich das Gipfelglück auf über 1.100 freistehende Sandsteinfelsen und 21.000 Kletterwege in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Die Vielfalt des Sandsteins ermöglicht Freeclimbing in all seinen Facetten. Zu den eindrucksvollsten Kletterfelsen in der Sächsischen Schweiz zählt dabei sicher die Lokomotive mit Lokomotive-Dom und Lokomotive-Esse. Wind und Wetter haben diesen circa 30 Meter hohen Felsen nördlich des Kurortes Rathen zu einem richtigen Kunstwerk modelliert. Wer sich die Felsformation aus einiger Entfernung anschaut, bekommt wirklich den Eindruck, eine Dampflok zu sehen. Freunde von Kunst und Kultur kommen hingegen in Dresden auf ihre Kosten. Die Hauptstadt des Freistaates lockt mit weltberühmten Sammlungen in Zwinger oder Albertinum, abwechslungsreichen Aufführungen auf den großen Bühnen der Semperoper oder des Festspielhauses Hellerau sowie über 800 Jahren Architektur- und Kulturgeschichte auf Straßen, Plätzen und Parks. Auch über die Grenzen der Bundesrepublik hinaus bekannt ist das historische Stadtzentrum mit seinem faszinierenden Ensemble aus Zwinger, Semperoper, Residenzschloss, Brühlscher Terrasse und wiederaufgebauter Frauenkirche.

Array
(
    [micrositeID] => 52
    [micro_portalID] => 31
    [micro_name] => Schönes Deutschland
    [micro_image] => 4592
    [micro_user] => 3
    [micro_created] => 1500465259
    [micro_last_edit_user] => 3
    [micro_last_edit_date] => 1567516872
    [micro_cID] => 1869
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)