Kultur in der Adventszeit

Hier gibt’s was zu sehen

Von Jost Burger · 2017

Das Konzerthaus Freiburg bei Nacht

So vielfältig Deutschlands Städte sind, so individuell und verschieden ist das Kulturangebot, das sie ihren Besuchern bieten. Hochkultur und Geschichtsträchtiges steht neben Lokalkolorit und Spezialangebot. Und alle verfügen über ihre ganz eigene Alltagskultur, die es zu entdecken lohnt.

Es liegt auf der Hand: Städtereisen sind immer auch Kulturreisen. Zumal im Winter. Wenn im Freien nicht mehr gut sitzen ist, lockt die Wärme des Museumscafés, zugleich lassen sich – gut einmummelt – auch „outdoor“-Sehenswürdigkeiten genießen. Beim Deutschen Tourismusverband (DTV) heißt es gerade in Hinblick auf Städtereisen, dass „Kultur und Tourismus zwei Seiten derselben Medaille“ seien. 

Der Sinn steht nach Sehenswürdigkeiten

Eine aktuelle Umfrage im Auftrag eines deutschen Reisportals bestätigt das. Dort gaben 61 Prozent der Befragten an, auf ihrem Städtetrip kulturelle Sehenswürdigkeiten besuchen zu wollen. Dieser Punkt – Mehrfachnennungen waren möglich – wurde nur noch vom Wunsch überboten, die lokale Gastronomie zu genießen. Wobei letztere ja auch zur Kultur einer Stadt gehört, wenn man so will. Und sei es das örtliche Angebot auf dem Weihnachtsmarkt.

Was aber haben deutsche Städte ihren (Kultur)Reisenden zu bieten? Die Antwort lautet: ganz klar alles. So vielfältig wie Deutschland und seine Regionen, so vielfältig sind auch die Angebote seiner Städte. Metropolen wie Berlin, München oder Hamburg bersten geradezu vor Geschichtsträchtigkeit, an allen Ecken und Enden begegnen uns Spuren der Vergangenheit. Zugleich blüht die Museumslandschaft, bieten Opern und Konzerthäuser Kultur auf höchstem Niveau. 

Spannend sind jedoch auch kleinere Städte. Münster etwa ist seit fast zwanzig Jahren Heimat des einzigen deutschen Museums, das sich mit wechselnden Ausstellungen ausschließlich Pablo Picasso widmet. Spannend sind Trips in kleinere Städte auch wegen ihres – in der Regel ja gut erreichbaren – Umlandes. Dort wartet so manches Unerwartete bis Skurrile. Das südbadische Freiburg etwa bietet neben sehenswerten Kunstmuseen und einem ehrgeizig bespielten Konzerthaus eine halbe Autostunde entfernt das Städtchen Kenzingen. Mit seiner wunderbar erhaltenen süddeutschen Romantik ein kulturelles Reiseziel an sich, findet sich hier auch die „Oberrheinische Narrenschau“, ein Fasnachtmuseum.

Alltagskultur als Reiseerlebnis

Kultur, das ist jedoch mehr als die klassische bürgerliche Hochkultur. Die Kultur einer Stadt zeigt sich im Alltag ihrer Bewohner, auf den Straßen, an abgelegenen Orten. Experten verzeichnen den zunehmenden Wunsch von Städtereisenden, dieses spezifische Flair einer Stadt erleben zu können, ohne es zu zerstören – Stichwort Authentizität. Wer ermöglichte das besser als die Einwohner selbst? In zahlreichen Städten gibt es mittlerweile teils privat organisierte Angebote, die aufgeschlossene Besucher einer Stadt mit deren Bewohnern zusammenbringen, um in individuell geführten Touren die Stadt einmal ganz anders wahrnehmen zu können. Und hinterher kann es ja immer noch auf einen Glühwein auf den Weihnachtsmarkt gehen.

Array
(
    [micrositeID] => 52
    [micro_portalID] => 31
    [micro_name] => Schönes Deutschland
    [micro_image] => 4592
    [micro_user] => 3
    [micro_created] => 1500465259
    [micro_last_edit_user] => 3
    [micro_last_edit_date] => 1567516872
    [micro_cID] => 1869
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)